Vetters Töne

Informações:

Sinopsis

Satire am Samstagmittag:Seit über 50 Jahren hat die aktuelle Satire bei Radio SRF 1 ihren festen Platz, und zwar am Samstagmittag, pünktlich um 13 Uhr.Der Mundartkünstler Gabriel Vetter verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört und macht sich seinen bissigen Reim darauf. Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet.

Episodios

  • «Olympisches Tamtam»

    04/02/2022 Duración: 06min

    Von wegen dicke Luft bei den Olympischen Spielen. Nicht mal ein kühler Wind in Peking. Aber in China ist ja alles irgendwie auf natürliche Weise künstlich. Der Schnee, die Politik und Corona. Und bitte nicht aus Mücken (Schnee)Elefanten machen. Die schmelzen sonst. Ganz schnell. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 05.02.2022, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 06.02.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Wo der Hammer hängt»

    15/01/2022 Duración: 07min

    Was für eine ansteckende Woche. Ein serbischer Tennisspieler wird zum Märtyrer. Nach zähen Verhandlungen mit der Firma Omikron, kann nun die Quarantäne und Isolation auf fünf Stunden verkürzt werden. Und ein Skandal im Kunsthaus Zürich. Die Bilder sind ungeimpft. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.

  • «Überall Lichtli»

    25/12/2021 Duración: 07min

    Und jedes Jahr an Weihnachten das gleiche Lied. Plastikstäbchen in der Nase, Maske vor dem Mund und Impfstoff im Herzen. Das Timing stimmt hinten und vorne nicht. Wir müssen was ändern. Verschieben aller Festtage, Ferien und Anlässe genau dorthin, wo kein Virus mehr hinkommt. Frohe Testtage! Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.

  • «Schön schminken»

    04/12/2021 Duración: 06min

    In den Ländern neben uns ist einiges los. In Wien kommt und geht ein Kanzler nach dem anderen. Korruption ist halt ein anstrengendes Geschäft. In Berlin wird der grosse Zapfen gestrichen und Merkel hat fertig. Eins ändert sich aber überhaupt nicht. Die Dauerwelle bleibt. Überall. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.

  • «In vino veritas»

    13/11/2021 Duración: 05min

    Was für ein historischer Moment. Ein Mauerfall auch bei uns in der Schweiz. Die Migros öffnet ihre Grenzen für Alkohol und Tabak. Bald könnte also Wein in den Regalen stehen. In dann sogenannten Dutti-free-Shops. Was dies alles für Auswirkungen hat? Abwarten und Tee trinken. Mit Schuss. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.

  • «Kurz und knapp»

    23/10/2021 Duración: 06min

    Es wird knapp. Und zwar alles. Das lesbare Papier, Raum zum Wohnen, pflegende Kräfte, diese kleinen Chipsdinger und die überaus wichtigen Aprikosen für den Schnaps. Und alles hängt ja von allem ab. Ein Teufelskreis. Da helfen nur noch eine Handvoll recycelte Zaubersprüche. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.

  • «Es ist so wie es ist»

    02/10/2021 Duración: 07min

    Was hat so ein James Bond nicht alles auf seiner Traktandenliste. Sich gegen Rücktritte von Bundesräten stemmen, die Ampeln schalten in Deutschland, monetäre Impfanreize verteilen und neutral für das Volk entscheiden. Aber er schafft das. Null mal Null gibt schliesslich Sieben. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.

  • «Beständiger Erdaushub»

    11/09/2021 Duración: 06min

    Wenn was läuft in unserem Land, dann sind das die Grubengrabgeräte. Da gibt es tiefe Gräben aus Rösti und auch aus Impfstoff. Grosse Gruben aus Stadt und Land. Und auch auffällige Risse zwischen Homo und Ehe. Und jetzt? Ganz einfach. Gräben graben nur noch mit Zertifikat. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.

  • «Einfach mal Nein»

    21/08/2021 Duración: 06min

    Aus dem Sommerloch raus. Und hinein in die wichtigen Fragen. Homeoffice im Ausland? Delta als Schulfach? Nusstorte ohne Nüsse? Und vor allem. Was tun wegen Afghanistan. Hier bietet sich Deutschland als Vorbild. Eine Menge Bier und einen grossen Stein evakuieren. Sicher ist sicher. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.

  • «Auf dem letzten Loch pfeifen»

    31/07/2021 Duración: 06min

    Es ist Sommerpause. Wir alle stehen davor und wissen gar nicht mehr wie das geht. So ein Sommer. Und dann schauen wir genauer hin und sehen das grosse Sommerloch. Als Teil der Realität. Zum Anfassen. Es ist aber völlig klar. Wir werden auch in Zukunft damit leben müssen. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.

página 3 de 3