Vetters Töne

Informações:

Sinopsis

Satire am Samstagmittag:Seit über 50 Jahren hat die aktuelle Satire bei Radio SRF 1 ihren festen Platz, und zwar am Samstagmittag, pünktlich um 13 Uhr.Der Mundartkünstler Gabriel Vetter verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört und macht sich seinen bissigen Reim darauf. Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet.

Episodios

  • «Die kleine Nummer 1» mit Gabriel Vetter

    31/03/2023 Duración: 07min

    Wenn der Ruf mal im Eimer ist, dann hilft es, wenn dieser Eimer bis zum Rand mit Münzen gefüllt ist. Geschmiedet aus den fleissig gezahlten Steuergeldern von uns allen. Haben wir doch einfach mal Vertrauen in die neue Credit Suisse. Und bleiben sicherheitshalber zuhause mit unserem Geld. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 01.04.2023, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 02.04.2023, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Das bringt nicht viel aktuell»

    10/03/2023 Duración: 07min

    Auch das noch. Wassermangellage. Überall ein bekümmerter Wasserstand mit wenig Feuchtigkeit. Das wird wohl ein Sommer mit unzähligen Regentänzen. Was bleibt sind Wölfe aus Schokolade und der beste Wein aller Zeiten. Oder anders gesagt - wer neutral ist, muss das aushalten. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 11.03.2023, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 12.03.2023, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Kontrollierter Kontrollverlust»

    17/02/2023 Duración: 07min

    In Hannover erschrickt der Direktor des Staatsballets über sich selbst. Hundekot als Mittel der Kommunikation. Für die betroffene Kritikerin stinkt das alles zum Himmel. Angriff auf die Pressefreiheit oder etwa eine uralte Kulturtechnik? Der Dackel schweigt noch immer. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 18.02.2023, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 19.02.2023, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Da wo Schnee liegt, wird gefahren»

    27/01/2023 Duración: 07min

    Im Kalender ist es schon fünf vor Februar. Ab in die Skiferien. Dies ist laut Gesetz unsere patriotische Pflicht. Die Abfahrt als Gleitmittel für eine knackige Landesverteidigung. Geht auch mal ohne Strom, Schnee und Klima. Also zusammengefasst - mit der Nation geht es bergab. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 28.01.2023, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 29.01.2023, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Ach, du liebe Zeit!»

    06/01/2023 Duración: 06min

    Wie schnell doch die Zeit vergeht. Ein neues Jahr. Ein neuer Bundesrat in anderer Anordnung, Staffelung und Fächerung. Drei Grundsätze sind vereinbart. Reinen Wein einschenken. Leere Versprechen werden nicht eingehalten. Und die Teuerung bleibt vorerst erhöht. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig.Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 07.01.2023, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 08.01.2023, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Spitzländersternli»

    23/12/2022 Duración: 07min

    Haben Sie schon das non-binäre Weihnachtsgebäck auf dem Tisch? Auch noch wichtig für ein gelungenes Fest – es ist nur noch Tempo 30 erlaubt. Viel geschmolzener Käse über dem Baum bringt den richtigen Duft in die Stube. Und übrigens. Geschenke müssen refinanziert sein. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig.Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 24.12.2022, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 25.12.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Mal aktiv schweigen»

    02/12/2022 Duración: 07min

    Black Friday ist vorbei. Schnäppchenjagd und Sonderangebote. Ganz vorn an der Resterampe stand Saudi-Arabien. Mit einem grossen Lastwagen. In kurzer Zeit vollgestopft mit Credit Suisse-Aktien, Ronaldo und einer Fata Morgana namens WM 2030. Jetzt bleibt nur noch die kommende Black Magic Woche. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 3.12.2022, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 4.12.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Freude und Ehre»

    11/11/2022 Duración: 06min

    Jetzt geht es um die freien Plätze im Bundesrat. Das sozialdemokratische Konzert der ersten Geigerinnen und überlauten Paukisten spielt schon in den höchsten Tönen. Es geht um Erfahrung, Glatze, Alter und andere Grundsätzlichkeiten. Vor allem geht es aber um Kinder. Insgesamt zu 98%. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 12.11.2022, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 13.11.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Irgendwie gut»

    21/10/2022 Duración: 07min

    Sorry! Da waren ein paar many mistakes. Was ist da los in England? Rücktritt. Vortritt. Rücktritt. Politik in Schleifen. Und wer macht das jetzt? Die SVP natürlich. Bundesrat und Premier geht ja beides. Und die Grünen? Sparen Energie. Also eine eher verfahrene Lösung in einer unüblichen Situation. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 22.10.2022, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 23.10.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Potzblitz»

    30/09/2022 Duración: 06min

    Der Ueli Maurer tritt zurück. Frühpensionierung. Nach 14 Jahre als Rat im Bund keine Lust mehr. Ach, nein. Nicht keine Lust, sondern Lust auf Neues. Also nicht mehr nur mit Granit Xhaka das Zimmer teilen. Für Berset ein schwieriger Schlag. Das mit dem Alt werden. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Redaktion: Alexander Götz Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 01.10.2022, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 02.10.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Kalte Dusche»

    09/09/2022 Duración: 07min

    Die Zeit der Almosen in England ist vorbei. Die neue Premierministerin ist da. Wer aber ist Liz Truss? Sie sitzt jedenfalls gern zackig konservativ in einem Öltank und mag Karaoke. Unsere Iron Lady hier im Land möchte gern Energie sparen. Zusammenstehen und duschen. Aber nicht zu lang. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Redaktion: Alexander Götz Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 10.09.2022, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 11.09.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Mega unangenehm»

    19/08/2022 Duración: 07min

    Die Ferien sind bald vorbei. Viele brauchen eine anständige Anlaufzeit. Aber die kostet Energie. Die wir nicht haben. Und die vielen Diskussionen entzünden so manchen Streit. Trotz Waldbrandgefahr. Und wer ab jetzt nicht richtig arbeitet, geht dafür erst mit 95 in Pension. Im Kerzenschein. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Redaktion: Alexander Götz Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 20.08.2022, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 21.08.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Vetters Töne» mit Gabriel Vetter

    22/07/2022 Duración: 07min

    «Alles oder nichts» Über den groben Daumen gesagt, soll die Welt so bleiben, wie sie nie war. Oder so. Wir müssen aber jetzt unbedingt mal nichts machen. Wirklich gar nichts. Zuhause bleiben. Energiesparend leben. Alles sparen. Nichts machen. Wir schaffen das. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Redaktion: Alexander Götz Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 23.07.2022, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 24.07.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «So weiss wie Schnee»

    01/07/2022 Duración: 06min

    Eine kleine Bank in der Schweiz hat Geld gewaschen. Das wird natürlich verurteilt. Aber es werden auch Forderungen laut, wenn schon Handel mit Suchtmitteln, dann bitte lokal, nachhaltig und für alle. In die Verantwortung gehen, heisst hier, weisse Linien auch zu respektieren. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 02.07.2022, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 03.07.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Es kommt schon gut»

    10/06/2022 Duración: 07min

    Wieder mal viel los überall. Eine Trendwende bei den Virusvarianten. Jetzt noch mehr zum halben Preis. Eine Torte für die Mona Lisa. Cassis sitzt als Fachmann im HNO- Sicherheitsrat. Die Armee sucht im Kino nach Piloten. Und die Queen steht als Brocken in der Landschaft. Zuversichtlich. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 11.06.2022, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 12.06.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Klingt komisch, ist aber so»

    20/05/2022 Duración: 06min

    Überall finden finale Meisterschaften statt. Im Fussball und beim Song Contest. Hier gewinnt Alpenzell fast den Titel. Finnland und Schweden spielen Eishockey, aber nicht Nato. Und niemand weiss, ob bald überhaupt noch irgendwas stattfindet. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler wie Gabriel Vetter die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 21.05.2022, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 22.05.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Lex Modus»

    29/04/2022 Duración: 07min

    Stimmabgaben über Abstimmungen. Unterlagen über Vorlagen. Und der Fussball soll auch anders werden. Wahrscheinlich wird nur noch mit Bart gespielt. Oder 22 Minuten mit 90 Spielern. Und es gibt eine antiautoritäre Tabelle. Alle mit gleichen Punkten. Hopp Schwiiz! Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 30.04.2022, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 01.05.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Lange Unterhosen gegen Putin»

    08/04/2022 Duración: 06min

    Was für ein kompliziertes Wetter. Saukalt mit Sonne. Und was für eine komplizierte Welt. Klimakollaps mit Putin. Wärme im Handel mit gleichzeitiger Abhängigkeit vom Geld gleich irgendwie Krieg. Darauf gleich noch eine lange Unterhose. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 09.04.2022, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 10.04.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Arbeiten und nicht verzweifeln»

    18/03/2022 Duración: 07min

    Es ist Krieg. Es ist Klimakatastrophe. Es ist Pandemie. Wir beherrschen alle leider kein thematisches Multitasking. Um alles auf einmal zu verarbeiten. Und passende Lösungen zu finden. Wir haben ja auch wirklich keine Zeit. Wir müssen schaffen. Für eine nachhaltige Nächstenliebe. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 19.03.2022, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 20.03.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

  • «Moralisches Long Covid»

    25/02/2022 Duración: 07min

    Die Ukraine und der Bundesrat. Abwarten und Tee trinken. Die Lage analysieren. Eventuell weitere Entscheidungen treffen. Dann wieder abwarten. Und beobachten. Der Bundesrat wird schon wissen, was er macht. Sanktionen? Ja, bitte, nein! Und nun den Vorhang zu und alle Fragen offen. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 26.02.2022, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 27.02.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

página 2 de 3