Reines Gewahrsein

Informações:

Sinopsis

Momente der Geräumigkeit Ihres Herzens öffnen sich spontan immer wieder. Vielleicht leuchten sie für Sie auf, wenn Sie auf einem Berg stehen und in die Weite der Landschaft schauen.Ist es möglich, mitten im Alltag Zugang zu dieser grundlegenden Herzensqualität zu finden?Stephan Pende lädt ein, Bedingungen zu erforschen, die Nährboden sein können für eine Öffnung in diesen weiten, inneren Raum. Sie werden üben, durch wache und feinfühlige Gegenwärtigkeit zunehmend mit der Geräumigkeit Ihres Herzens vertraut zu werden.Diese natürliche Gelassenheit und Freundlichkeit mit sich selbst können Sie dann in Ihren Alltag und Ihre Beziehungen bringen.

Episodios

  • Jenseits von Worten ist Frieden

    11/05/2017 Duración: 50min

    Das Erwachen, von dem die buddhistischen Meister sprechen, ist im Grunde ein ganz einfacher, gelöster Geisteszustand, so unspektakulär, dass man ihn in der Mahāmudrā-Tradition auch den »gewöhnlichen Geist« nennt – also eigentlich das zutiefst normale Bewusstsein, wenn es völlig frei von unnötiger Anspannung ist. Als Beispiel dafür dient der Moment des Einschlafens, wenn wir alle Sorgen, alle Identifikationen loslassen. So gelöst zu sein, bei voller Wachheit und aktiven Sinnen, nennt man Erwachen oder »gewöhnlichen Geist«. Wir tragen das alle in uns und erahnen, wie leicht es sein könnte. Es geht dabei auch um ein tiefes Sich-Anvertrauen, Sich-Vergessen, ähnlich wie beim Einschlafen.

  • Transformation von belastenden Emotionen

    07/05/2017 Duración: 43min

    Die buddhistische Geistesschulung dreht sich von A bis Z um das Auflösen von belastenden Emotionen. Erwachen ist definiert als die Befreiung von den kleśa – der Sanskrit-Ausdruck für belastende Emotionen, auch nicht-heilsame Geisteszustände genannt.

  • Geleitete Meditation - Alles So sein lassen

    07/05/2017 Duración: 27min

    Geleitete Meditation in das absichtslose Gewahrsein

  • Verborgenem stolz auf die schliche kommen

    19/04/2017 Duración: 53min

    Weniger als um das Anwenden von Methoden geht es darum, fein hinzuspüren und auch den verborgenen Stolz wahrzunehmen, der sich hinter unnatürlicher Bescheidenheit oder Minderwertigkeitsgefühlen, Versagensängsten und Lampenfieber verbirgt. Ich nehme das Trennende, emotional Abgrenzende und stark auf mich selbst Bezogene wahr, das im Stolz stets mitschwingt, wie auch andere unangenehme Aspekte der eigenen stolzen Haltung. Wir gestehen uns selbst und anderen den Stolz ein, verbergen ihn nicht mehr und versuchen zu verstehen, was dahintersteckt.

  • Emotionen haben keine feste Substanz

    14/03/2017 Duración: 59min

    In der Vorgehensweise habe ich drei Möglichkeiten: a) Ich untersuche das emotionale Erleben und entdecke, dass es nicht-fassbar ist und keine Substanz hat. b) Ich untersuche den Erlebenden, »mich«, das vermeintliche Subjekt, das Ich-Gefühl, und entdecke, dass dieses »Ich« ebenfalls nicht zu finden ist und keine Substanz, keinen Wesenskern hat. c) Ich untersuche das »andere«, das vermeintliche Objekt, den Auslöser oder Gegenstand meiner Emotion, wobei entscheidend ist, den Blick wirklich auf sein Wesen zu richten und nicht an beschreibbaren Merkmalen hängenzubleiben. Dadurch entdecke ich wiederum, dass nichts fassbar ist, keine Substanz, reiner Prozess.

  • Meditation - freundliches, nicht-urteilendes Gewahrsein

    14/03/2017 Duración: 22min

    Eine geleitete Meditation ins offene, absichtslose Gewahrsein.

  • Erkennen der wahren Natur von Emotionen

    11/02/2017 Duración: 50min

    In der Vorgehensweise habe ich drei Möglichkeiten: a) Ich untersuche das emotionale Erleben und entdecke, dass es nicht-fassbar ist und keine Substanz hat. b) Ich untersuche den Erlebenden, »mich«, das vermeintliche Subjekt, das Ich-Gefühl, und entdecke, dass dieses »Ich« ebenfalls nicht zu finden ist und keine Substanz, keinen Wesenskern hat. c) Ich untersuche das »andere«, das vermeintliche Objekt, den Auslöser oder Gegenstand meiner Emotion, wobei entscheidend ist, den Blick wirklich auf sein Wesen zu richten und nicht an beschreibbaren Merkmalen hängenzubleiben. Dadurch entdecke ich wiederum, dass nichts fassbar ist, keine Substanz, reiner Prozess.

  • Beginne mit hilfreichen Methoden

    05/01/2017 Duración: 01h02min

    Bei allem praktizieren wir dasselbe: Wahrnehmen – Annehmen – Lassen. Das ist die Grundhaltung der Meditation: ein nicht intervenierendes, liebevoll-annehmendes Gewahrsein, das zu tieferem Verstehen führt.

  • Meditation - Der Trick ist nichts zu tun

    05/01/2017 Duración: 19min

    Das ist die Kernvorgehensweise des Mahamudra; jede Form von Manipulation des eigenen Geistes, des Körpers und der inneren Rhythmen zu unterlassen und darauf zu vertrauen, dass unser Bewusstsein – das, was wir Geist nennen – sich von selbst befreit. Im Mahamudra heißt es immer wieder: „Wie eine Schlange, die sich in Knoten gelegt hat, nur weiter zu gleiten braucht, und sich der Knoten von selber löst, genauso befreit sich der Geist von selbst, wenn wir ihm nur ermöglichen, frei zu fließen.“

  • Innehalten

    05/01/2017 Duración: 39min

    Die erste Etappe (das Innehalten) setzt den Entschluss um, sich aus Sorge um das Wohl anderer wie auch seiner selbst nicht von Emotionen mitreißen zu lassen. Die zweite Etappe nutzt den Freiraum, durch geschickte Methoden die emotionale Spannung weiter zu reduzieren.

  • Meditation - Es gibt nichts zu tun

    05/01/2017 Duración: 13min

    Eine geführte Meditation als Einladung ganz in diesem Moment zu sein. Diesen Moment sein zu lassen wie er ist.

  • Den Schleier der Angst auflösen

    05/01/2017 Duración: 49min

    Die buddhistische Geistesschulung dreht sich von A bis Z um das Auflösen von belastenden Emotionen. Erwachen ist definiert als die Befreiung von den kleśa – der Sanskrit-Ausdruck für belastende Emotionen, auch nicht-heilsame Geisteszustände genannt.

página 8 de 8