Berliner Kolleg Kalter Krieg - Podcasts

Von "Stellvertreterkriegen", "Entwicklungsländern" und europäischer Neuerfindung: Die westeuropäischen Gesellschaften zwischen Kaltem Krieg und Dekolonisierung, 1945-1975. Vortrag von Gabriele Metzler

Informações:

Sinopsis

Ringvorlesung "Grenzen des Kalten Krieges" | Gabriele Metzler zeichnet die politischen und kulturellen Rückwirkungen der Dekolonisierungsprozesse auf die westeuropäischen Gesellschaften nach. Dabei zeigt sie, dass die Auflösung der Kolonialreiche nicht nur als Folge des Kalten Kriegs interpretiert werden können. Frau Metzler ist Professorin für die Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen an der Humboldt-Universität zu Berlin.